Zur Orientierung für Menschen mit Behinderungen

Kursanmeldung

Alles über die Anmeldemodalitäten

Sie können sich zu all unseren Angeboten telefonisch oder per Mail anmelden. Gerne können Sie auch persönlich an den jeweiligen Standorten vorbeikommen, sich informieren und anmelden. Jedoch empfehlen wir Ihnen, dass sie sich vorab informieren, ob zu dem Zeitpunkt jemand persönlich anzutreffen ist.

 

Wir behalten uns vor, Kurse bei zu geringer Teilnehmendenzahl zu verschieben oder ganz abzusagen. Selbstverständlich bekommen Sie dann die bezahlte Kursgebühr in voller Höhe zurück erstattet.

Geschwisterkinder im selben Kurs erhalten 30% Ermäßigung. Bürgergeldempfänger*innen, ALG I-Empfänger*innen sowie Studierende erhalten ebenfalls eine Gebührenermäßigung.

 

Häufig gestellte Fragen

Gibt es Probestunden?

In den Kursen mit festen Start- und Enddatum ist es leider nicht möglich, eine Probestunde zu absolvieren, da die Gruppe der Familien über den angegebenen Kurszeitraum immer gleich bleibt und neue Teilnehmer*innen bzw. Zuschauer*innen in den Kursablauf erst integriert werden müssen.

Warum wir so verfahren?

Unsere Kursleiterungen möchten Sie und vor allem Ihr Kind gerne kennen lernen, um ihm in seiner Entwicklung gerecht zu werden. In einer Kursstunde ist dies kaum möglich. Bitte bedenken Sie, dass die erste Kursstunde auch immer eine Art "Ausnahmezustand" für Ihr Kind ist. Alles ist neu für Ihr Kind: der Raum, die anderen Kinder, die Kursleiterin, die vielen fremden Menschen. In der Regel brauchen die meisten Kinder einige Stunden, um sich zu orientieren und sich mit der Situation vertraut zu machen. Geben Sie ihm diese Chance.

Sich wiederholende Rituale am Anfang und/oder Ende einer Kursstunde sind hierbei hilfreich, ebenso, dass es "feste" Gruppen sind, also über die gesamte Kursdauer dieselben Teilnehmer*innen zusammen sind, dies dient auch dazu, eine vertrauensvolle Atmosphäre für die Kinder und auch für die Erwachsenen her zu stellen. Die Kursinhalte sind in der Regel für einen zeitlich abgeschlossenen Kurs aufgebaut. 

Last but not least: Auch Sie, als Eltern haben die Gelegenheit in dem Kurs Kontakte zu knüpfen oder zu vertiefen und andere Eltern mit Kindern in ähnlichem Alter kennenzulernen.

Sollten Sie spezielle Fragen zum Kursinhalt oder Ablauf haben, sind unsere Kursleiterinnen gerne bereit, mit Ihnen vorab zu sprechen.


Späterer Einstieg in laufende Kurse

Sofern noch Plätze frei sind, können Sie auch nach Kursbeginn noch in einen Kurs einsteigen. Bitte erkundigen Sie sich, manchmal werden auch in laufenden Kursen Plätze frei, die wir dann neu besetzen können.

Kontakt

Familienzentrum in FriedenauCranachstraße 712157 BerlinStandort / BVG Fahrinfo
Familienzentrum in FriedenauCranachstraße 712157 Berlin
Franziska Fittkau22 18 28 282E-Mail senden

Kontakt

Familienbildung SchönebergHolsteinische Straße 3012161 BerlinStandort / BVG Fahrinfo
Familienbildung SchönebergHolsteinische Straße 3012161 Berlin
Stufenloser Zugang über eine Rampe oder direktBehindertengerechte Toilette
Sprechzeiten Dienstag 15.00 bis 18.00 Uhr
Donnerstag 10.00 bis 13.00 Uhr
LeitungSandra Schmölz85 99 51 366E-Mail senden

Kontakt

Familienbildung SteglitzJeverstraße 912157 BerlinStandort / BVG Fahrinfo
Familienbildung SteglitzJeverstraße 912157 Berlin
Stufenloser Zugang über eine Rampe oder direktBehindertengerechte Toilette
LeitungFrau Felicia Klein(030) 79 74 78-04E-Mail senden
LeitungFrau Anna Bräkling(030) 79 74 78-04E-Mail senden

Veranstaltungen

Momentan sind keine Termine vorhanden

Familienzentrum in Friedenau gefördert von:

Das Landesprogramm Berliner Familienzentren ist eine Initiative der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Kooperation mit den Berliner Jugendämtern. Weitere Informationen finden Sie unter www.berliner-familienzentren.de